Individuelle Lösungen für Photovoltaikdächer
Standardisierte Solarsysteme genügen oft den architektonischen Anforderungen nicht. TEXEP bietet massgeschneiderte Solarlösungen, um bestehende Systeme zu individualisieren oder neue Lösungen zu entwickeln, die dem gewünschten Design des Gebäudes entsprechen.
Unser Expertenteam arbeitet eng mit Architekten, Bauherren und Projektbeteiligten zusammen, um dieses Ziel zu erreichen und mittels der Solaranlage die Ästhetik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudes zu optimieren.
Unser Expertenteam arbeitet eng mit Architekten, Bauherren und Projektbeteiligten zusammen, um dieses Ziel zu erreichen und mittels der Solaranlage die Ästhetik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Gebäudes zu optimieren.

Dach des Google Bay View-Campus, Sunstyle Projekt, California; Foto: Google
Beispiele für individuelle Solarlösungen

Individuelles Solardachprojekt für den Google-Hauptsitz, USA
Google Bay View Campi, Sunstyle Projekt, California; Foto: Iwan Baan
Google Charleston East and Bay View Kampus, die Vorzeige-Solarprojekte von Google in Mountain View, Kalifornien (Silicon Valley), ausgeführt von Sunstyle, sind ein perfektes Beispiel dafür, wie massgeschneiderte Lösungen und innovative Ansätze herkömmliche Solaranlagen so verändern können, dass sie die anspruchsvollsten technischen und ästhetischen Standards des Kunden erfüllen.
Erfahren Sie mehr zum individuellen Solardachprojekt für die Gebäude des Google-Hauptsitzes in Kalifornien:

SunStyle Wohnprojekt in Solothurn, Schweiz
Landhaus, Solothurn; Foto: Andreas Buschmann Architekturfotografie
Landhaus in Solothurn: Das Dach dieser wunderschönen Residenz im malerischen Kanton Solothurn war ursprünglich mit traditionellen Biberschwanzziegeln eingedeckt.
Damit die Eleganz und Ästhetik des herrschaftlichen Landhauses durch die neuen Solarmodule nicht verloren gingen, wurde eine auf den Kunden abgestimmte Lösung entwickelt: Durch die Wahl von terracottafarbenen Solarziegeln, die sowohl in Größe als auch in Farbgebung harmonisch auf das ursprüngliche Dachdesign abgestimmt wurden, bleibt die zeitlose Eleganz des Bauobjektes erhalten, während gleichzeitig eine nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht wird.
Es kamen fast 1’000 terracottafarbene Solarziegel zum Einsatz, welche eine Gesamtleistung von 65 kWp erzielen.
Damit die Eleganz und Ästhetik des herrschaftlichen Landhauses durch die neuen Solarmodule nicht verloren gingen, wurde eine auf den Kunden abgestimmte Lösung entwickelt: Durch die Wahl von terracottafarbenen Solarziegeln, die sowohl in Größe als auch in Farbgebung harmonisch auf das ursprüngliche Dachdesign abgestimmt wurden, bleibt die zeitlose Eleganz des Bauobjektes erhalten, während gleichzeitig eine nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht wird.
Es kamen fast 1’000 terracottafarbene Solarziegel zum Einsatz, welche eine Gesamtleistung von 65 kWp erzielen.
Weitere Bilder und Drohnenaufnahmen finden Sie hier:


Parkplatzüberdachung mit farbigen Solarmodulen in Georgia, USA

X-Curve Wohnprojekt in Bern, Schweiz
Parkplatzüberdachung, Georgia; Grafik: Hyundai Motor Group Metaplant America
Hyundai Motor Group Metaplant America, eine neue Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge und Batterien, plant die Aufnahme der Produktion für Anfang 2025. Der Parkplatz ist mit einem Vordach aus 20’000 Solarmodulen bedeckt, die 5.5 Megawatt Energie erzeugen. Die PV-Module verwenden die Kromatix-Farbtechnologie und färben das Dach in Grün-, Grau und Blautönen.
Wohnhaus, Bern; Foto: Andreas Buschmann Architekturfotografie
Wohnhaus in Bern: Die hohen Anforderungen des Bauherrn konnten nur mit dem X-Curve Design erfüllt werden, da eine gebogene Struktur geschaffen werden musste, die sich in die Architektur des Gebäudes integrieren lässt. Die X-Curve-Module können flexibel installiert werden, auch auf gekrümmten oder radialen Strukturen.

Parkplatzüberdachung mit farbigen Solarmodulen in Georgia, USA

X-Curve Wohnprojekt in Bern, Schweiz
Parkplatzüberdachung, Georgia; Grafik: Hyundai Motor Group Metaplant America
Hyundai Motor Group Metaplant America, eine neue Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge und Batterien, plant die Aufnahme der Produktion für Anfang 2025. Der Parkplatz ist mit einem Vordach aus 20’000 Solarmodulen bedeckt, die 5.5 Megawatt Energie erzeugen. Die PV-Module verwenden die Kromatix-Farbtechnologie und färben das Dach in Grün-, Grau und Blautönen.
Wohnhaus, Bern; Foto: Andreas Buschmann Architekturfotografie
Wohnhaus in Bern: Die hohen Anforderungen des Bauherrn konnten nur mit dem X-Curve Design erfüllt werden, da eine gebogene Struktur geschaffen werden musste, die sich in die Architektur des Gebäudes integrieren lässt. Die X-Curve-Module können flexibel installiert werden, auch auf gekrümmten oder radialen Strukturen.

Dachlandschaft Saint Charles Solaire in Perpignan, Frankreich

Individuelles Solardachprojekt für den Google-Hauptsitz, USA
Saint Charles Solaire, Perpignan; Foto: Solaire France Sàrl
Saint Charles Solaire bleibt eine der bedeutendsten PV-Installationen weltweit, die mit gebäudeintegrierten PV-Elementen realisiert wurde. Unter der Leitung von André Posnansky, dem Eigentümer und CEO von TEXEXP AG, wurden die neun Gebäude des Logistikzentrums mit einer Fläche von über 68’000 m² durch den Einsatz von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Schindeln saniert und dabei ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 9 Megawatt erstellt.
Das im Rahmen dieses Projektes entwickelte Solardach wurde später Sunstyle® genannt und wird heute durch die Firma Sunstyle AG vertrieben.
Das im Rahmen dieses Projektes entwickelte Solardach wurde später Sunstyle® genannt und wird heute durch die Firma Sunstyle AG vertrieben.
Erfahren Sie mehr zur individuellen Solarlösung für die Dächer von Saint Charles International:
Google Bay View Campi, Sunstyle Projekt, California; Foto: Iwan Baan
Google Charleston East and Bay View Kampus, die Vorzeige-Solarprojekte von Google in Mountain View, Kalifornien (Silicon Valley), ausgeführt von Sunstyle, sind ein perfektes Beispiel dafür, wie massgeschneiderte Lösungen und innovative Ansätze herkömmliche Solaranlagen so verändern können, dass sie die anspruchsvollsten technischen und ästhetischen Standards des Kunden erfüllen.
Erfahren Sie mehr zum individuellen Solardachprojekt für die Gebäude des Google-Hauptsitzes in Kalifornien:
TEXEP steht ein für Qualität und Nachhaltigkeit
Wir kennen die technischen Möglichkeiten unserer Fabrikationspartner und stellen Machbarkeit und Qualität bei der Herstellung sicher. Unsere Kompetenz im Bereich Produktzertifizierung erlaubt es sicherzustellen, dass die eingesetzten Solarprodukte höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen und zertifiziert sind.
Unsere Produkte entsprechen den neusten internationalen und europäischen Normen: IEC 61215-2:2021, IEC 61730-2:2023, UL 61730-2. Die Zertifizierung erfolgt jeweils beim international bekannten Prüfinstitut TÜV Rheinland.
Unsere Produkte entsprechen den neusten internationalen und europäischen Normen: IEC 61215-2:2021, IEC 61730-2:2023, UL 61730-2. Die Zertifizierung erfolgt jeweils beim international bekannten Prüfinstitut TÜV Rheinland.

Ihr Ansprechpartner für individuelle Solar-Lösungen:
André Posnansky
CEO und Inhaber
andre.posnansky@texep.ch