SunStyle®: Das vollständig gebäudeintegrierte Solardach
Inspiriert von den Schieferdächern in der Schweizer Alpenregion wurde das SunStyle®-Solardach mit einem rautenförmigen Muster entwickelt. Dieses ermöglicht die sorgfältige Integration der Solarziegel in die Dachlandschaft, ist dabei wasserdicht und robust, auch in höheren bis hin zu alpinen Lagen.
Das SunStyle® Solardach besticht durch sein niedriges Profil, das sich nahtlos in bestehende und neue Dächer einfügt, selbst bei komplizierten Dachformen mit vielen Durchdringungen.
Viele Installationen übertreffen den Energiebedarf der Immobilie, so dass überschüssige Energie gespeichert oder in das lokale Stromnetz eingespeist werden kann, was Ihnen Energieunabhängigkeit verschafft. Freuen Sie sich auf die Zukunft der Dacheindeckung mit SunStyle® – wo Schönheit, Effizienz und Innovation zusammenkommen.
Das SunStyle® Solardach besticht durch sein niedriges Profil, das sich nahtlos in bestehende und neue Dächer einfügt, selbst bei komplizierten Dachformen mit vielen Durchdringungen.
Viele Installationen übertreffen den Energiebedarf der Immobilie, so dass überschüssige Energie gespeichert oder in das lokale Stromnetz eingespeist werden kann, was Ihnen Energieunabhängigkeit verschafft. Freuen Sie sich auf die Zukunft der Dacheindeckung mit SunStyle® – wo Schönheit, Effizienz und Innovation zusammenkommen.

SunStyle®: Montagekonzept
SunStyle® Referenzprojekte
Landhaus in Solothurn: Das Dach dieser wunderschönen Residenz im malerischen Kanton Solothurn war ursprünglich mit traditionellen Biberschwanzziegeln eingedeckt.
Damit die Eleganz und Ästhetik des herrschaftlichen Landhauses durch die neuen Solarmodule nicht verloren gingen, wurde eine auf den Kunden abgestimmte Lösung entwickelt: Durch die Wahl von terracottafarbenen Solarziegeln, die sowohl in Größe als auch in Farbgebung harmonisch auf das ursprüngliche Dachdesign abgestimmt wurden, bleibt die zeitlose Eleganz des Bauobjektes erhalten, während gleichzeitig eine nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht wird.
Es kamen fast 1’000 terracottafarbene Solarziegel zum Einsatz, welche eine Gesamtleistung von 65 kWp erzielen.
Damit die Eleganz und Ästhetik des herrschaftlichen Landhauses durch die neuen Solarmodule nicht verloren gingen, wurde eine auf den Kunden abgestimmte Lösung entwickelt: Durch die Wahl von terracottafarbenen Solarziegeln, die sowohl in Größe als auch in Farbgebung harmonisch auf das ursprüngliche Dachdesign abgestimmt wurden, bleibt die zeitlose Eleganz des Bauobjektes erhalten, während gleichzeitig eine nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht wird.
Es kamen fast 1’000 terracottafarbene Solarziegel zum Einsatz, welche eine Gesamtleistung von 65 kWp erzielen.

Landhaus, Solothurn; Foto: Andreas Buschmann Architekturfotografie

Wohnhaus in Bern; Foto: Texep AG
Wohnhaus in Bern: Das Dach von diesem Gebäude musste saniert werden. Anstatt das Dach durch ein neues zu ersetzen und darauf Solarzellen zu installieren, nutzte man die Gelegenheit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, indem man die alte Konstruktion durch dachintegrierte Solarmodule von SunStyle® ersetzte. Es wurden klassische schwarze Solarziegel verwendet, um die Energieausbeute dieser Lösung zu maximieren.